Ehrenamt und Brauchtum stärken

Die Sicherheitsvorgaben für Volksfeste sind zuletzt in vielen Kommunen gestiegen – damit auch die Kosten. Vielerorts standen Feste und Veranstaltungen auf der Kippe, andere fielen aus. Auch Vereine haben inzwischen massive Probleme, die hohen Auflagen zu erfüllen, allein schon personell. Die Vorgaben waren nach den Anschlägen von Solingen und Magdeburg in den Städten deutlich erhöht worden.
In Emmerich am Rhein haben wir noch ein vielfältiges Angebot an Vereinen. Das Ehrenamt übernimmt in unserer Gesellschaft viele wichtige Aufgaben und leistet einen enormen Beitrag. Dieses Angebot gilt es zu schützen. Natürlich müssen Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. Wenn jedoch Veranstaltungen zum Erliegen kommen, weil die Auflagen zu hoch sind und von den Vereinen nicht mehr gestemmt werden können, leidet am Ende auch die Stadt Emmerich am Rhein darunter.
Kulturgut und Brauchtum sind wichtig für die Gesellschaft. Hier sollte und muss die Kommune dann unterstützen.
Eine praktikable Lösung könnte daher die Anschaffung von sogenannten Truck- bzw. Terrorsperren sein. Die Sperren können Vereinen wie z.B. Schützenvereinen, Karnevals- oder Martinskomitees zur Verfügung gestellt werden, aber auch bei sämtlichen städtischen Veranstaltungen in der Innenstadt wie den Stadtfesten, Lichterglanz und der Kirmes eingesetzt werden.
Den kompletten Antrag gibt es hier: