Mitreden und verändern
Die CDU – viele Möglichkeiten sich zu engagieren!
Die CDU – viele Möglichkeiten sich zu engagieren!
Sie wollen mitreden? Sie wollen selbst etwas ändern? Dann machen Sie mit in der CDU!
Geben Sie Anregungen und formulieren Sie eigene Vorschläge. Wählen Sie Ihre örtlichen Kandidaten und entscheiden Sie mit, wer Ihre Interessen vor Ort, im Land oder im Bund vertritt.
Sehr geehrte Besucher von www.cdu-emmerich.de, wir weisen darauf hin, dass wir zur fortlaufenden Optimierung unserer Webseite Cookies verwenden. Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfolgt automatisch durch die weitere Nutzung unserer Webseite. Informieren Sie sich zu dieser Thematik gerne weitergehend in unserer Datenschutzerklärung.
EinverstandenNecessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 50 – Vereinsheim Eintracht Emmerich
Ich bin 20 Jahre jung, in Emmerich geboren und in Hüthum aufgewachsen. 2019 habe ich am Berufskolleg Wesel mein Abitur gemacht und studiere seit August letzten Jahres Wirtschaftskommunikation in Arnheim.
Ehrenamtlich engagiere ich mich im PAN-Kunstforum. Als Mitbegründer des Sachausschuss Jugend -der Seelsorgeeinheit St. Vitus- setze ich mich für Jugendprojekte in Hüthum und Elten ein.
2016 begann mein politisches Engagement als Vorsitzender der Jungen Union (JU) Emmerich. Seit 2017 bin ich als sachkundiger Bürger in der CDU-Fraktion Emmerich eingebunden. In der aktuellen Legislaturperiode wurde ich als jüngstes Mitglied in den Emmericher Stadtrat gewählt. Unser CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Matthias Reintjes hat mich als jungen Menschen immer unterstützt und gefördert. Alle Generationen und Meinungen einzubinden, das ist seine Stärke. Seinen Weg für den Neustart für Emmerich unterstütze ich persönlich aus Überzeugung und von ganzem Herzen.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 080 – Aldegundiskirche
Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und habe 4 Kinder. Meine Eltern hatten ein Obst- und Gemüsegeschäft in der Kaßstraße. Beruflich bin ich als Kaufmann im Einzelhandel tätig. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie. Der CDU bin ich seit Jahren verbunden und bringe mich hier u.a. als sachkundiger Bürger in der Fraktion ein.
Als Kind der Innenstadt kenne ich die vielfältigen Probleme und Herausforderungen. Diese sind bis heute nicht weniger geworden. Im Gegenteil: Leerstände, komplizierte Eigentumsverhältnisse und Differenzen auf sozialer Ebene haben die Herausforderungen in den letzten Jahren noch vergrößert. Hier will ich gemeinsam mit den Bürgern und Händlern vor Ort und unserer CDU ansetzen.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 070 – Alte Realschule / Stadttheater
Ich wurde in Emmerich geboren und habe in Köln studiert. Seit über 27 Jahren bin ich glücklich verheiratet, wohne in Leegmeer und habe drei erwachsene Söhne. Als Sonderpädagogin unterrichte ich in Grundschulen in der Innenstadt und auf Speelberg. Viele Menschen kennen mich aus dem Sport. Gerne bin ich in s`Heerenberg aktiv. Hunde mag ich besonders, aber auch den Rhein und unsere wunderschöne niederrheinische Landschaft. Hier bin ich Zuhause!
Wichtige Themen für Emmerich sind für mich die Sicherheit, die Mobilität, die Digitalisierung, die Integration, die Bildung und der Naturschutz. Im Team mit Christoph Byloos setze ich mich als Sprecher des CDU-Ortsverbandes Emmerich-Mitte bürgernah für die Sicherheit und die Aufwertung der Innenstadt ein. Als sachkundige Bürgerin bin ich im Sozialausschuss tätig.
Für Frauen mache ich mich in der Frauen Union als Pressesprecherin stark.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 120 – Innenstadt
Ich bin verheiratet und habe 5 Kinder, von denen aktuell noch 3 zu Hause wohnen. Viele Jahre habe ich bei Basket Emmerich in der Regionalliga Basketball gespielt. Aktuell halte ich mich durch Schwimmen und Joggen fit.
Arbeit, Familie und Garten nehmen einen großen Teil meiner Zeit in Anspruch. Daneben sind das Lesen von spannenden Büchern und Spielen von interessanten Gesellschaftsspielen meine liebsten Nebenbeschäftigungen.
Aufgrund meiner Ausbildung als Bankbetriebswirt und der langjährigen Tätigkeit als Firmenkundenbetreuer sehe ich die Schwerpunkte meiner Arbeit im Finanzbereich, sowie im Bereich der Planung und Gestaltung der Innenstadt.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 060 – Schlösschen Borghees, Liebfrauen-Grundschule, St.-Josef-Kindergarten
Ich bin 37 Jahre alt und in Emmerich am Rhein als Rechtsanwalt tätig. Ich bin verheiratet, Vater eines wunderbaren Sohnes und einer wunderbaren Tochter. Meine Frau und ich ergänzen uns, wo wir können – so, wie man das heute eben macht.
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit der Familie im heimischen Garten. Meine Leidenschaft gilt seit vielen Jahren der Schützengesellschaft Borussia, die ich im Jahr 2017 als König vertreten durfte.
Als Mitglied im wichtigen Ausschuss für Stadtentwicklung bringe ich mich seit Jahren aktiv ein. Unseren Bürgermeisterkandidaten Dr. Matthias Reintjes kenne ich als „alten Weggefährten“ – ich weiß, er ist meinungsstark, innovativ und hat die richtigen Ansätze. Aus voller Überzeugung unterstütze ich ihn bei seiner Vision für einen Neustart für Emmerich.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 030 – Luitgardisschule Elten
Seit 2004 vertritt Sandra Bongers die Interessen ihres Heimatdorfes Elten im Rat der Stadt Emmerich am Rhein. Die 48jährige gebürtige Eltenerin ist verheiratet und als Chemietechnikerin in einem Emmericher Traditionsunternehmen tätig.
Derzeit ist sie Vorsitzende des Betriebsausschusses Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein und in folgenden Ausschüssen aktiv: Haupt- und Finanzausschuss, Schulausschuss und Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz. Darüber hinaus ist Sandra Bongers stellvertretende Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes und als Beisitzerin im CDU Kreisvorstand.
Wahlkreis 090 – Theodor-Brauer-Haus
Zum dritten Mal für den Stadtrat kandidiert im Wahlkreis 90 „Willikensoord“ Irmgard Kulka. Die 63jährige Diplom-Handelslehrerin war bis 2013 als Oberstudienrätin am Berufskolleg Wesel mit den Fächern Französisch, sowie Wirtschaft und Verwaltung tätig. Irmgard Kulka ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Seit 1999 ist sie Mitglied des Rates der Stadt Emmerich am Rhein und ist derzeit im Schulausschuss und im Werksausschuss der Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein tätig. Als Vorsitzende des Kulturausschusses setzt sie sich für die Erhaltung des vielfältigen Kulturangebotes in unserer Stadt ein. Beispielsweise hat sie als stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der Stadtbücherei das Projekt Kaufmich für die Stadtbücherei angeregt, durch das die Bibliothek trotz fehlender Mittel neue Bücher erhalten soll. In ihrer Freizeit spielt sie mit ihrem Enkelkind oder schmökert in einem spannenden Buch.
Darüber hinaus ist Irmgard Kulka die Vorsitzende der CDU-Frauenunion Emmerich und Beisitzerin im Vorstand des CDU-Stadtverbandes.
Ein starkes Team für Emmerich.
Wahlkreis 040 – St. Georg Grundschule Hüthum
Erik Arntzen, geboren am 01.10.1965 in Emmerich, ist seit dem 25.01.2013 Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Hüthum – Borghees – Klein Netterden. Der studierte Betriebswirt ist seit nunmehr über 27 Jahren im Gesundheitswesen tätig.Es liegt daher nahe, dass er ein ausgezeichneter Kenner in Fragen des Gesundheitswesens ist. Nach gut 16 Jahren im Dienste der heutigen DAK-Gesundheit, vollzog Erik Arntzen zum 01.04.2002 einen beruflichen Wechsel zum Verband der Ersatzkassen e.V., dem Dachverband der Ersatzkassen, nach Düsseldorf. Dort ist er als Referent für Vertragsfragen zuständig.
Viele Jahre übte Erik Arntzen eine ehrenamtliche Tätigkeit als Schöffe aus. Zuletzt war er bis zum 31.12.2013 als ehrenamtlicher Richter am Landgericht in Kleve tätig. Vielen Bürgerinnen und Bürgern in Emmerich ist er als Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund bekannt. Der Vater einer Tochter und eines Sohnes kandidiert erstmalig für den Rat der Stadt Emmerich am Rhein. So weit es seine Zeit ermöglicht, lässt er sich seine sonntägliche Joggingrunde mit einem guten Freund nicht nehmen.
Wahlkreis 110 – Oberhüthum
Im Wahlbezirk 110 Willibrord-Gymnasium kandidiert Johannes ten Brink. Der pensionierte Bauingenieur der Bahn ist 69 Jahre, verheiratet, hat zwei Söhne und zwei Enkeltöchter.
Er wohnt im Ortsteil Oberhüthum und ist dort in der St. Michael Schützenbruderschaft seit über 50 Jahren aktiv. Seit 40 Jahren ist er in der CDU.Im Mai kandidiert er zum 4. Mal für den Rat der Stadt Emmerich; bisher hat er sein Mandat immer direkt geholt.
Seine Schwerpunkte in der Kommunalpolitik sind berufsbedingt Bauthemen und Bahnthemen, hier insbesondere die aktuellen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Betuwe, sowie notwendige Ersatzmaßnahmen für die Beseitigung von Bahnübergängen.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 180 – Praest
Peter Ising gehört seit 2019 dem Rat der Stadt Emmerich am Rhein an. Heute zeigt sich der 59jährige ambitioniert und motiviert, die Dinge in seinem geliebten Praest in Bewegung zu bringen. Er möchte andere mitreißen, für Praest interessieren und seinen Ortverband beleben – mit Spaß, Aktivität und einer gesunden Einstellung zu politischem Engagement. Peter Ising ist Inhaber und Geschäftsführer seines mittelständischen Unternehmens von Phonepoint und trägt bereits Verantwortung für andere Menschen.
Seine Schwerpunkte für die kommenden Jahre sieht er in einer nachhaltigen Dorfentwicklung. Praester braucht nachhaltige Mobilität und eine Anbindung an die Ballungszentren auch ohne Auto. Unser Bahnhof und die Bahnübergänge sind ihm deshalb wichtig. Stichworte: Sicherheit und Pflege. Wo Familien leben, brauchen Kinder eine Kita, eine Grundschule und Spielplätze, die wir schaffen und/oder fördern sollten, so Ising.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 140 – Gemeindezentrum Hansastraße
Die selbstständige Immobilienmaklerin ist seit 2019 Mitglied der CDU-Fraktion. Sultan Seyrek will Bindeglied zu den Migranten sein. Sultan Seyrek pflegt ein breites soziales Netzwerk zu Türken, Kurden, Yesiden und Aleviten, welches sie auch in Zukunft für eine gemeinsame Entwicklung Emmerichs einsetzen möchte. „Wir sollten nicht immer zuerst über die Unterschiede reden, sondern die Gemeinsamkeiten in Emmerich fördern“, sagt die ehemalige langjährige Vorsitzende des Emmericher Integrationsrates.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 010 – Feuerwehrhaus Elten.
Matthias Reintjes ist das jüngste Mitglied der CDU Ratsfraktion und deren Vorsitzender. Als Direktkandidat zog er mit 44,9% der Stimmen im Wahlkreis Feuerwehrhaus Elten in den Rat der Stadt Emmerich ein und trat damit die Nachfolge von CDU-Ratsfrau Birgit Sloot an. Birgit Sloot steht Matthias Reintjes als Direktvertreterin in Zukunft zur Seite um als Team gute Politik für Elten zu machen.
Nach seiner Kindergarten- und Grundschulzeit in Elten machte er in Emmerich sein Abitur und studierte anschließend Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen sowie Politikmanagement und öffentliche Verwaltung an der NRW School of Governance. Aktuell ist er als Lehrbeauftragter der Universität Duisburg-Essen für den Bereich Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung tätig und arbeitet als Berater für Kommunen. Politisch setzt sich Matthias Reintjes seit 2007 sowohl in der CDU sowie in der Jungen Union (JU) an verschiedenen Stellen auf Stadt- und Kreisebene ein. Als Vorsitzender der JU Kreis Kleve sowie als Präsidiumsmitglied des CDU Kreisvorstandes ist er auch über die Grenzen Emmerichs hinaus das junge Gesicht der CDU.
Als Gitarrist und leidenschaftlicher Musikfan verbringt er seine Freizeit gerne mit Freunden um selber Musik zu machen oder Livekonzerte und Festivals zu besuchen.
Wahlkreis 020 – St. Martinus Kindergarten Elten
Albert Jansen stellt sich erneut im Wahlkreis 020 „ Kindergarten Elten“ zur Wahl. Der ausgebildete Kaufmann ist verheiratet, hat zwei Söhne und fünf Enkelkinder. Gerne hat er seine Enkelkinder um sich, wohl wissend, dass er sie verwöhnen kann, denn dafür sind Opas doch da.
Mehrmals wöchentlich joggt er und geht mit seiner Frau Elfi zum Frühschwimmen. Sein Steckenpferd ist das Schützenwesen, aber auch für das Schmökern in einem spannenden Buch nimmt er sich geregelt die Zeit. Die Interessen seines Heimatdorfes Elten vertritt er nunmehr 25 Jahre als Ratssmitglied, ist Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Vorsitzender des Verwaltungsrat der Stadtsparkasse-Emmerich-Rees.
Es gibt noch viel zu tun in Elten.
Wahlkreis 170 – Vrasselt/Dornick
Der Bauingenieur hat 2012 sein Bauunternehmen an seinen Sohn und Partner übergeben und leitet nun eine Immobiliengesellschaft. Botho Brouwer ist verheiratet, hat je zwei Töchter und Söhne und vier Enkelkinder.
In seiner Freizeit engagiert Botho Brouwer sich beim Sportverein Emmerich-Vrasselt und nimmt am gesellschaftlichen Leben der Schützen-, Dorf- und Verschönerungsvereine Vrasselt und Dornick teil.Die Förderung von Ehrenamt und Vereinsarbeit ist ihm ein besonderes Anliegen.
Sein Fachwissen bringt Botho Brouwer seit 1989 im Ausschuß für Stadtentwicklung ein. Botho Brouwer ist seit 1980 CDU Mitglied und im Vorstand des Stadtverbandes und Ortsverbandes Vrasselt / Dornick tätig.
Mit Herz und Verstand für Vrasselt und Dornick.
Wahlkreis 150 – Schützenhaus Kapaunenberg
Gerhard Gertsen ist 1958 in Emmerich geboren und dort aufgewachsen. Mit seiner Ehefrau Christiane und seiner Tochter Anna hat er seinen Lebensmittelpunkt in seinem Wahlkreis “Schützenhaus Kapaunenberg“.
Der gelernte Technische Zeichner machte bei den PROBAT-WERKEN seinen beruflichen Werdegang. Seit 1996 vertritt er dort als Betriebsratsvorsitzender die Interessen seiner Kolleginnen und Kollegen. Der Schwerpunkt seines politischen Interesses für die Bereiche Wirtschaft und Arbeit sowie für Familien- und Sozialpolitik ist durch die langjährige Mitarbeit in den Gremien der KAB (Katholische Arbeitnehmer Bewegung) und der IG Metall geprägt. Im Jahre 2007 wurde er als ehrenamtliches Vorstandsmitglied in den Bundesvorstand der IG Metall gewählt.
Seit 1999 vertritt Gerhard Gertsen den Wahlkreis 150 im Rat der Stadt Emmerich am Rhein.Nach elf Jahren als Fraktionsvorsitzender ist er heute stellvertretender Vorsitzender des Jugenhilfeausschuss, im Haupt- und Finanzausschuss und weiteren kommunalen Ausschüssen aktiv.Sein Direktvertreter im Wahlkreis ist Christoph Byloss, der als sachkundiger Bürger im Sozialausschuss für die CDU Fraktion tätig ist.