Besuch der CDU-Emmerich am Rhein in der TURMAC Kulturfabrik in Zevenaar

Am Donnerstag, den 13.06.2024, besuchten neun Mitglieder der CDU Emmerich die TURMAC Kulturfabrik in Zevenaar, um sich vor Ort über die Umgestaltung eines ehemaligen Industriegebäudes zu informieren. Die Gruppe wurde vom Bürgermeister Herrn van Riswijk empfangen, der auch die Führung durch das Gebäude übernahm. Dieser Termin wurde von Albert Jansen organisiert.
Hintergrund des Besuchs:
Die TURMAC Kulturfabrik war früher eine Produktionsstätte von British American Tobacco. Durch den Umbau und die Umnutzung des Gebäudes in ein Verwaltungsgebäude, den Bürgermeister van Riswick initiierte, entstand ein neues, vielseitig nutzbares Gebäude. Der Besuch fand statt, um Anregungen und Inspirationen für die Emmericher Innenstadt und insbesondere das Rheinpark Center zu bekommen. Aufgrund des Leerstands im Rheinpark Center hat die CDU Emmerich den Antrag gestellt, das Einkaufszentrum umzubauen und ähnliche Konzepte umzusetzen wie in der TURMAC Kulturfabrik.
Ablauf der Besichtigung:
Herr van Riswijk führte die Parteikollegen durch die verschiedenen Bereiche des Gebäudes. Während der Besichtigung gab er detaillierte Erklärungen zu den durchgeführten Umbaumaßnahmen und den neuen Nutzungsmöglichkeiten des Gebäudes. Besonders hervorgehoben wurden:
Die Architektur und baulichen Veränderungen: Erläuterungen zur Umgestaltung der ehemaligen Produktionsräume in moderne Büroräume und Verwaltungsbereiche.Nutzungskonzept: Vorstellung der aktuellen Nutzung des Gebäudes und mögliche zukünftige Projekte, die im Gebäude umgesetzt werden könnten, einschließlich der Entwicklung von 250 Wohnungen und der Einrichtung eines Lebensmittelmarktes.Nachhaltigkeit und Effizienz: Informationen zu den Maßnahmen, die ergriffen wurden, um das Gebäude energieeffizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Während der Führung nahmen die Mitglieder der CDU Emmerich interessiert an den Erklärungen teil und stellten zahlreiche Fragen. Herr van Riswijk beantwortete diese ausführlich und bot Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge des Projekts.
Diskussion zu Innenstadtentwicklung und weiteren Themen:
Neben den Umbaumaßnahmen wurden auch Fragen zur Innenstadtentwicklung gestellt. Die Teilnehmer interessierten sich besonders für die Situation mit Leerständen und die aktuelle Entwicklung des Wochenmarktes, der früher ein Publikumsmagnet war. Herr van Riswijk erläuterte die Maßnahmen und Pläne zur Belebung der Innenstadt und zur Reduzierung von Leerständen sowie die aktuellen Initiativen zur Attraktivitätssteigerung des Wochenmarktes.
Ergebnisse und Eindrücke:
Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der gelungenen Umgestaltung der TURMAC Kulturfabrik und den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Gebäudes. Besonders die Kombination aus historischer Bausubstanz und modernen Elementen fand großen Anklang. Auch die zukünftigen Baumaßnahmen, wie die Entwicklung von 250 Wohnungen und die Einrichtung eines Lebensmittelmarktes, wurden als zukunftsweisend und inspirierend wahrgenommen.
Die CDU Emmerich konnte viele Anregungen für eigene Projekte in Emmerich mitnehmen. Insbesondere die Ansätze zur nachhaltigen Gebäudenutzung, die kreative Umgestaltung von Industrieflächen in nutzbare Verwaltungs- und Kulturflächen sowie die Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt und des Wochenmarktes wurden als wertvolle Ideen betrachtet.
Fazit:
Der Besuch in der TURMAC Kulturfabrik in Zevenaar war für die Mitglieder der CDU Emmerich sehr inspirierend und informativ. Die gewonnenen Eindrücke und Anregungen werden sicherlich dazu beitragen, neue Projekte in Emmerich zu initiieren und bestehende Konzepte weiterzuentwickeln. Ein herzlicher Dank geht an Bürgermeister Herrn van Riswijk für die umfassende und aufschlussreiche Führung durch das Gebäude und die detaillierten Auskünfte zu weiteren städtischen Entwicklungsplänen.