26 Feb CDU möchte Zuschuss zum 50. Stadtschützenfest
ZUSCHUSS ÜBER 3000 EURO Einen Zuschuss über 3000 Euro hatte die CDU-Fraktion für die Ausrichtung des 50-jährigen Jubiläums-Stadtschützenfestes in Emmerich beantragt....
ZUSCHUSS ÜBER 3000 EURO Einen Zuschuss über 3000 Euro hatte die CDU-Fraktion für die Ausrichtung des 50-jährigen Jubiläums-Stadtschützenfestes in Emmerich beantragt....
Sehr geehrte Besucher von www.cdu-emmerich.de, wir weisen darauf hin, dass wir zur fortlaufenden Optimierung unserer Webseite Cookies verwenden. Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfolgt automatisch durch die weitere Nutzung unserer Webseite. Informieren Sie sich zu dieser Thematik gerne weitergehend in unserer Datenschutzerklärung.
EinverstandenNecessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 140 – Gemeindezentrum Hansastraße
Ich lebe seit 1980 in Deutschland. Hier habe ich meinen Mann kennengelernt und geheiratet und unsere drei Kinder aufgezogen. Ich habe Betriebswirtschaft studiert und bin als Immobilienmaklerin tätig. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten im Kreise meiner Familie und lese gerne.
Emmerich ist zu meiner Heimat geworden. Hier fühle ich mich wohl. Jedoch ist noch viel zu tun, um Emmerich lebenswerter und attraktiver zu gestalten, so dass jeder sagen kann: „Hier lebe ich gerne, hier fühle ich mich wohl, Emmerich ist meine Heimat“.
Seit 2014 bin ich Mitglied des Rates und derzeit im Betriebsausschuss der Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein, im Sozialausschuss, im Integrationsrat, sowie im Aufsichtstat EGD tätig. Im Vorstand der AWO engagiere ich mich ehrenamtlich. Neben meinem Interesse für die Integrationspolitik, liegt mir besonders die Innenstadtentwicklung am Herzen.
Wahlkreis 110 – Oberhüthum
Ich bin in Emmerich geboren und aufgewachsen, verheirateter Vater bzw. Großvater von zwei Söhnen und zweier Enkelkinder. Ehrenamtlich aktiv bin ich in zahlreichen Emmericher Vereinen. Meine große Leidenschaft gilt der St. Michaelschützenbruderschaft Oberhüthum. Als Bundesbahnbeamter habe ich zahlreiche Bauprojekte in NRW begleitet.
Seit 1998 vertrete ich Oberhüthum im Rat unserer Heimatstadt. Mein politischer Schwerpunkt liegt auf den Bauthemen in unserer Stadt. Seit Anbeginn setze ich mich für eine zukunftsweisende Radwegeplanung und -Umsetzung wie z.B. in den Niederlanden ein. Als Bahnexperte bringe ich mich insbesondere für einen zukunftsfähigen Ausbau der „Betuwe-Linie“ ein. Für eine ordentliche Unterführung am Borgheeser-Weg habe ich mich stark gemacht, trotzdem gibt es hier noch viel zu tun!
Wahlkreis 090 – Theodor-Brauer-Haus
Ich bin 69 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern mit drei Enkelkindern und war bis 2013 als Oberstudienrätin am Berufskolleg Wesel mit den Fächern Französisch, sowie Wirtschaft und Verwaltung tätig.
Seit 1999 bin ich Mitglied des Rates und im Haupt- und Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Schulausschuss, Schulplanungskommission, sowie im Aufsichtsrat der Technischen Werke Emmerich am Rhein vertreten. Als Vorsitzende des Kulturausschusses setze ich mich für die Erhaltung des vielfältigen und oft gelobten Kulturangebotes unserer Stadt ein. Ich bin stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Stadtbücherei, Mitglied im Kunstverein, im Bürgerverein und im Förderverein Schlösschen Borghees.
Wahlkreis 020 – St. Martinus Kindergarten Elten
Verheiratet bin ich nunmehr seit 46 Jahren mit Elfi. Wir haben 2 Söhne, 2 Schwiegertöchter und 5 Enkelkinder, die nicht mehr gewickelt werden müssen uns aber viel Freude bereiten. Es ist doch leichter Großeltern zu sein als Eltern.
Die sportlichen Aktivitäten lassen nach, die biologische Uhr tickt auch bei mir, aber das Fahrrad gehört bei einigermaßen gutem Wetter zum täglichen Gebrauch. Auch nehme ich mir mehr Zeit für ein gutes Buch.
Den Vorsitz des wichtigen Ausschusses für Stadtentwicklung habe ich zur Zeit inne. Im Team gestalten wir unsere Heimat.
In den nächsten Jahren möchte ich gerne weiter meine Freizeit, meine Ideen, meinen Sachverstand und meine Erfahrung dafür einbringen, um unsere Stadt und insbesondere unser Elten zusammen mit einem Bürgermeister Dr. Matthias Reintjes voran zu bringen.
Wahlkreis 170 – Vrasselt/Dornick
Ich bin 72 Jahre alt, verheiratet, habe vier Kinder und acht Enkelkinder. Mit meiner Familie habe ich 30 Jahre in Dornick gewohnt, drei meiner Kinder sind mit ihren Familien in den Südstaaten beheimatet. Geboren in Herne, bin ich durch die Bundeswehr 1970 nach Emmerich am Rhein gekommen, nachdem ich in Sao Paulo/Brasilien, Mühlheim a.d. Ruhr, Bochum und Hamm gelebt habe. Als Bauingenieur habe ich mich 1995 selbstständig gemachte. Seit 2012 betätige ich mich als Projektentwickler.
Mitglied der CDU bin ich inzwischen seit 40 Jahren, seit 1989 bin ich als sachkundiger Bürger im Bauausschuss der Stadt Emmerich am Rhein und seit 2009 als Ratsmitglied für den Wahlkreis Vrasselt und Dornick tätig.
Seit vielen Jahren bin ich in örtlichen Vereinen aktiv und fördere engagiert das Ehrenamt. In meiner Freizeit fahre ich Rad, gehe zum Frühschwimmen und spiele aktiv Seniorenfußball. Außerdem reise und lese ich gerne.
Wahlkreis 040 – St. Georg Grundschule Hüthum
Ich bin ausgebildeter Sozialversicherungsfachangestellter und heute als Vertragsreferent tätig, verheiratet, habe eine Tochter und einen Sohn. Bekannt bin ich auch als Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Einmal wöchentlich nehme ich mir mit einem guten Freund die Zeit zum Joggen. Daneben bin ich leidenschaftlicher Hobbykoch. Gerne geht es auch mit meiner Frau zum Shoppen. Hier liegt der Schwerpunkt auf Schuhe. Als Vorsitzender des Hüthumer CDU-Ortsverbandes vertrat ich in der letzten Legislatur leidenschaftlich die Interessen von Hüthum, Borghees und Klein-Netterden. Des Weiteren bin ich Vorsitzender im Aufsichtsrat EGD.
Wahlkreis 150 – Schützenhaus Kapaunenberg
Ich bin 62 Jahre alt, verheiratet und Vater einer erwachsenen Tochter. Als Betriebsratsvorsitzender der PROBAT-WERKE vertrete ich die Interessen der Beschäftigten im Betrieb. Ehrenamtliches Engagement im Bundesvorstand der IG Metall, der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) und weiterer Gruppierungen sind für mich wichtige Bindeglieder für mein politisches Handeln.
Seit 1999 bin ich Mitglied im Rat der Stadt und habe mich in unterschiedlichen Ausschüssen eingebracht. Als Vorsitzender der CDU-Fraktion habe ich 11 Jahre an der politischen Gestaltung der Stadt verantwortlich mitgewirkt und möchte – mit Ihrer Unterstützung – auch künftig in den Bereichen der Familien-, Arbeits- und Sozialpolitik die Lebenssituation der Menschen vor Ort mitgestalten.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 030 – Luitgardisschule Elten
Ich bin gebürtige Eltenerin, geboren am 29.02.1972 und verheiratet mit Jürgen Frericks. Als Chemietechnikerin bin ich in einem Emmericher Traditionsunternehmen tätig. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meinen Freunden oder erkunde mit meinem Ehemann den wunderschönen Niederrhein mit dem Rad.
Ehrenamtlich engagiere ich mich in mehreren Eltener Vereinen und bin im erweiterten Vorstand des `t Eltense Bürgerbades tätig. Bereits seit 1999 bin ich kommunalpolitisch aktiv. Seit 2004 vertrete ich die Interessen meines Heimatortes Elten im Stadtrat. Seit 2017 ist meine politische Heimat die CDU, nachdem mich Dr. Matthias Reintjes mit seinen innovativen Ideen für unsere Heimatstadt überzeugt hat.
Derzeit bin ich Fraktionsgeschäftsführerin und stellvertretende Vorsitzende des CDU Stadtverbandes. Außerdem bin ich Vorsitzende des Betriebsausschusses Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein und in folgenden Ausschüssen aktiv: Haupt- und Finanzausschuss, Schulausschuss und Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 010 – Feuerwehrhaus Elten.
Ich bin 32 Jahre alt, habe nach meiner Schulzeit an der Universität Duisburg Politik- und Verwaltungsmanagement studiert und arbeite heute als Berater bei der Gemeindeprüfungsanstalt NRW. Hier unterstütze ich Kommunen in ganz NRW bei der Konsolidierung- und Modernisierung. Meine Verlobte und ich leben gerne in unserem schönen Silberdorf Elten.
Im Jahr 2014 wurde ich als Nachfolger meiner jetzigen Direktvertreterin Birgit Sloot in den Rat und bereits ein Jahr später von der CDU-Fraktion zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Ich möchte auch weiterhin, dass Elten durch ein starkes CDU-Team im Rat vertreten wird. Meine Schwerpunkte als Rats- und Bürgermeisterkandidat sind klar die Themen Digitalisierung, Verwaltungsmodernisierung, die Unterstützung des Ehrenamtes und junger Familien. Die Innenstadtentwicklung, welche dringend neue Impulse braucht, liegt mir ebenfalls am Herzen.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 50 – Vereinsheim Eintracht Emmerich
Ich bin 20 Jahre jung, in Emmerich geboren und in Hüthum aufgewachsen. 2019 habe ich am Berufskolleg Wesel mein Abitur gemacht und studiere seit August letzten Jahres Wirtschaftskommunikation in Arnheim.
Ehrenamtlich engagiere ich mich im PAN-Kunstforum. Als Mitbegründer des Sachausschuss Jugend -der Seelsorgeeinheit St. Vitus- setze ich mich für Jugendprojekte in Hüthum und Elten ein.
2016 begann mein politisches Engagement als Vorsitzender der Jungen Union (JU) Emmerich. Seit 2017 bin ich als sachkundiger Bürger in der CDU-Fraktion Emmerich eingebunden. In der aktuellen Legislaturperiode wurde ich als jüngstes Mitglied in den Emmericher Stadtrat gewählt. Unser CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Matthias Reintjes hat mich als jungen Menschen immer unterstützt und gefördert. Alle Generationen und Meinungen einzubinden, das ist seine Stärke. Seinen Weg für den Neustart für Emmerich unterstütze ich persönlich aus Überzeugung und von ganzem Herzen.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 080 – Aldegundiskirche
Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und habe 4 Kinder. Meine Eltern hatten ein Obst- und Gemüsegeschäft in der Kaßstraße. Beruflich bin ich als Kaufmann im Einzelhandel tätig. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie. Der CDU bin ich seit Jahren verbunden und bringe mich hier u.a. als sachkundiger Bürger in der Fraktion ein.
Als Kind der Innenstadt kenne ich die vielfältigen Probleme und Herausforderungen. Diese sind bis heute nicht weniger geworden. Im Gegenteil: Leerstände, komplizierte Eigentumsverhältnisse und Differenzen auf sozialer Ebene haben die Herausforderungen in den letzten Jahren noch vergrößert. Hier will ich gemeinsam mit den Bürgern und Händlern vor Ort und unserer CDU ansetzen.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 070 – Alte Realschule / Stadttheater
Ich wurde in Emmerich geboren und habe in Köln studiert. Seit über 27 Jahren bin ich glücklich verheiratet, wohne in Leegmeer und habe drei erwachsene Söhne. Als Sonderpädagogin unterrichte ich in Grundschulen in der Innenstadt und auf Speelberg. Viele Menschen kennen mich aus dem Sport. Gerne bin ich in s`Heerenberg aktiv. Hunde mag ich besonders, aber auch den Rhein und unsere wunderschöne niederrheinische Landschaft. Hier bin ich Zuhause!
Wichtige Themen für Emmerich sind für mich die Sicherheit, die Mobilität, die Digitalisierung, die Integration, die Bildung und der Naturschutz. Im Team mit Christoph Byloos setze ich mich als Sprecher des CDU-Ortsverbandes Emmerich-Mitte bürgernah für die Sicherheit und die Aufwertung der Innenstadt ein. Als sachkundige Bürgerin bin ich im Sozialausschuss tätig.
Für Frauen mache ich mich in der Frauen Union als Pressesprecherin stark.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 120 – Innenstadt
Ich bin verheiratet und habe 5 Kinder, von denen aktuell noch 3 zu Hause wohnen. Viele Jahre habe ich bei Basket Emmerich in der Regionalliga Basketball gespielt. Aktuell halte ich mich durch Schwimmen und Joggen fit.
Arbeit, Familie und Garten nehmen einen großen Teil meiner Zeit in Anspruch. Daneben sind das Lesen von spannenden Büchern und Spielen von interessanten Gesellschaftsspielen meine liebsten Nebenbeschäftigungen.
Aufgrund meiner Ausbildung als Bankbetriebswirt und der langjährigen Tätigkeit als Firmenkundenbetreuer sehe ich die Schwerpunkte meiner Arbeit im Finanzbereich, sowie im Bereich der Planung und Gestaltung der Innenstadt.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 060 – Schlösschen Borghees, Liebfrauen-Grundschule, St.-Josef-Kindergarten
Ich bin 37 Jahre alt und in Emmerich am Rhein als Rechtsanwalt tätig. Ich bin verheiratet, Vater eines wunderbaren Sohnes und einer wunderbaren Tochter. Meine Frau und ich ergänzen uns, wo wir können – so, wie man das heute eben macht.
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit der Familie im heimischen Garten. Meine Leidenschaft gilt seit vielen Jahren der Schützengesellschaft Borussia, die ich im Jahr 2017 als König vertreten durfte.
Als Mitglied im wichtigen Ausschuss für Stadtentwicklung bringe ich mich seit Jahren aktiv ein. Unseren Bürgermeisterkandidaten Dr. Matthias Reintjes kenne ich als „alten Weggefährten“ – ich weiß, er ist meinungsstark, innovativ und hat die richtigen Ansätze. Aus voller Überzeugung unterstütze ich ihn bei seiner Vision für einen Neustart für Emmerich.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 180 – Praest
Peter Ising gehört seit 2019 dem Rat der Stadt Emmerich am Rhein an. Heute zeigt sich der 59jährige ambitioniert und motiviert, die Dinge in seinem geliebten Praest in Bewegung zu bringen. Er möchte andere mitreißen, für Praest interessieren und seinen Ortverband beleben – mit Spaß, Aktivität und einer gesunden Einstellung zu politischem Engagement. Peter Ising ist Inhaber und Geschäftsführer seines mittelständischen Unternehmens von Phonepoint und trägt bereits Verantwortung für andere Menschen.
Seine Schwerpunkte für die kommenden Jahre sieht er in einer nachhaltigen Dorfentwicklung. Praester braucht nachhaltige Mobilität und eine Anbindung an die Ballungszentren auch ohne Auto. Unser Bahnhof und die Bahnübergänge sind ihm deshalb wichtig. Stichworte: Sicherheit und Pflege. Wo Familien leben, brauchen Kinder eine Kita, eine Grundschule und Spielplätze, die wir schaffen und/oder fördern sollten, so Ising.