mein Name ist Nina Straver, ich bin 36 Jahre alt, verheiratet, Mutter von drei Kindern und im Herzen Eltens aufgewachsen.
Ich habe Steuerrecht studiert und arbeite seit über 10 Jahren für die Finanzverwaltung NRW, aktuell mit Schwerpunkt niederländische Unternehmer.
Elten ist mein Zuhause. Hier liegen mir besonders das Ehrenamt und die Kinder- und Jugendarbeit am Herzen. Ich bin im Kinderkarneval aktiv und hier seit 2018 Teil der Leitung einer Jugendtanzgruppe sowie seit 2023 Teil des Kika Elten e.V..
Mir ist wichtig, das zu bewahren, was unser Dorf heute stark und lebenswert macht – und gleichzeitig dort anzupacken, wo Veränderung notwendig ist. Dabei möchte ich zuhören, gestalten und Elten so gemeinsam weiterentwickeln.
mein Name ist Guido Heuvelmann, ich bin 57 Jahre alt und lebe im Außenbereich unseres schönen Dorfes Elten. Seit 2023 engagiere ich mich im Ortsverband der CDU Elten – aus echter Überzeugung. Nach vielen Jahren beruflicher Tätigkeit im In- und Ausland nutze ich nun
die Chance, mich aktiv für unsere Heimat einzubringen.
Mit über 30 Jahren Führungserfahrung in der Wirtschaft weiß ich, wie man Herausforderungen anpackt, gemeinsam Lösungen findet und dabei die Menschen im Blick behält. Diese Kompetenzen möchte ich für unsere Gemeinschaft einsetzen.
Mir ist wichtig, nah bei den Menschen zu sein und gemeinsam Perspektiven zu schaffen. In Elten verwurzelt und geprägt von unserer besonderen Grenzregion, möchte ich mit Tatkraft und Ideen unsere Zukunft mitgestalten.
mein Name ist Sandra Bongers, ich bin 53 Jahre alt, gebürtige Eltenerin und mit Jürgen Frericks verheiratet.
Als Chemietechnikerin arbeite ich in einem Emmericher Traditionsunternehmen. Meine Freizeit verbringe ich mit Freunden oder erkunde den wunderschönen Niederrhein per Rad oder zu Fuß. Ehrenamtlich engagiere ich mich in mehreren Eltener Vereinen und aktiv im erweiterten Vorstand des Bürgerbades. Seit 1999 kommunalpolitisch tätig, vertrete ich seit 2004 Eltens Interessen im Stadtrat.
Ich bin CDU-Fraktionsgeschäftsführerin, stellvertretende CDU-Stadtverbandsvorsitzende, Vorsitzende des Betriebsausschusses der Kommunalbetriebe Emmerich und Beisitzerin im CDU-Kreisvorstand.
Elten ist meine Heimat – für deren lebenswerte Zukunft setze ich mich ein!
mein Name ist Erik Arntzen, ich bin 59 Jahre alt und lebe seit 1973 in Hüthum. Seit 2013 bin ich Vorsitzender des CDU Ortsverbandes Hüthum – Borghees – Klein Netterden und sitze seit 2014 im Rat der Stadt Emmerich am Rhein.
Seit 2002 bin ich Vertragsreferent im Hause des Verbandes der Ersatzkassen e.V. in Düsseldorf. Mit fast 40 Jahren Berufserfahrung in der
gesetzlichen Sozialversicherung weiß ich, wie man Wege gehen muss, um gemeinsam Lösungen zu finden und dabei dem Bürger immer nah zu sein. Diese Kompetenz möchte ich für unsere Gemeinschaft einbringen.
Mir ist die Bürgernähe wichtig, um gemeinsam Perspektiven zu schaffen. In Hüthum verwurzelt und geprägt von unserer besonderen Grenzregion, möchte ich mein Wissen und meine Ideen in unsere Zukunft investieren.
ich bin Jan Niklas Brockmann, 23 Jahre alt, in Emmerich geboren und in Hüthum fest verwurzelt. Als Berufsfeuerwehrmann weiß ich, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, für andere da zu sein, wenn es darauf ankommt.
In meiner Freizeit bin ich mit vollem Herzen ehrenamtlich aktiv, bei der Freiwilligen Feuerwehr Emmerich, der St. Georg Schützenbruderschaft Hüthum und im Emmericher Karnevalsverein. Seit Januar 2024 bin ich Mitglied der CDU, weil ich nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten will. Ich bin überzeugt, wer Veränderungen will, muss selbst anpacken. Genau das will ich tun mit Bodenständigkeit, frischem Blick und klarem Kompass.
Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich mich für die Zukunft Emmerichs stark machen möchte. Für moderne Infrastruktur, sichere Lebensverhältnisse und eine Stadtpolitik, die auch junge Menschen mitnimmt. Für unsere Ortsteile. Für unsere Vereine. Für die Menschen,
die hier leben.
mein Name ist Sigmar Peters, ich bin 42 Jahre alt, lebe mit meiner Frau Melanie und unseren beiden Kindern, Henry und Marlene, in meiner Heimatstadt Emmerich am Rhein. Nach dem Abitur am Willibrord-Gymnasium habe ich Jura in Gießen studiert und mein Referendariat am Landgericht Düsseldorf absolviert. Seit 2013 bin ich in Emmerich als Rechtsanwalt tätig. Die Belange junger Familien sind mir durch meine eigene Lebenssituation bestens vertraut und liegen mir besonders am Herzen.
Seit 2009 engagiere ich mich in der CDU, derzeit als Fraktionsvorsitzender der CDU Emmerich am Rhein und Ratsmitglied der Stadt Emmerich. Mit Erfahrung, klarer Haltung und einem offenen Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger setze ich mich vor allem für die Stärkung des Ehrenamts, gute Rahmenbedingungen für Familien und die Weiterentwicklung unserer Innenstadt ein. Dafür bitte ich bei der Kommunalwahl um Ihr Vertrauen.
mein Name ist Karlo Rempe, ich bin 38 Jahre alt und lebe mit meiner Frau, meinen zwei Töchtern und meinem Sohn zwischen Emmerich und Hüthum. Seit meiner Jugend engagiere ich mich für die Emmericher Kommunalpolitik und bin seit 2019 im Ortsverband der CDU Hüthum aktiv.
Ich bin ein sportlich aktiver Mensch und engagiere mich seit 15 Jahren im Emmericher Karneval beim Vrasselter Carnevals Komitee und bin seit frühester Kindheit aktiver Fußballer mit Stationen bei der DJK Hüthum, dem SV Vrasselt und meinem Jugendverein VfB Rheingold Emmerich.
In meinem Beruf und in meiner Freizeit ist daher viel Empathie, Fingerspitzengefühl, Kommunikation und Teamgeist gefragt. Ich möchte diese Kompetenzen einbringen, um gemeinsame Herausforderungen anzugehen, Lösungen zu finden und meine Heimatstadt positiv zu beeinflussen.
mein Name ist Sven Westhoff. Als engagierter Emmericher aus einer traditionsreichen Handelsfamilie, kenne ich die Bedürfnisse unserer Innenstadt aus erster Hand.
Ich bin Vorsitzender der CDU Emmerich Mitte und setze mich leidenschaftlich für einen starken Handel, lebendige Stadtzentren und eine familienfreundliche Politik ein. Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 kandidiere ich für die CDU im Wahlkreis 80 rund um die St. Aldegundiskirche.
Meine Ziele: Eine attraktive Innenstadt fördern, den lokalen Wirtschaftskreislauf stärken und Emmerich zukunftsfest machen.
Geben Sie mir Ihre Stimme – für Kontinuität, Kompetenz und ein starkes Emmerich!
mein Name ist Steffen Straver, ich bin 48 Jahre alt und beruflich als selbstständiger Gärtner tätig. Den Familienbetrieb führe ich gemeinsam mit meiner Frau Ramona. Als Unternehmer weiß ich, wie wichtig Verlässlichkeit, Einsatzbereitschaft und ein starker Zusammenhalt sind. Neben meinem Beruf engagiere ich mich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Sport: als Schiedsrichter im Kreis Kleve-Geldern und als Beisitzer im Kreissportgericht setze ich mich für Fairness und Gemeinschaft ein.
Seit 2018 bin ich kommunalpolitisch aktiv und arbeite daran, unsere Stadt positiv zu gestalten. Mein Ziel ist ein lebenswertes Emmerich, in dem sich alle Generationen wohlfühlen – mit einer starken Wirtschaft, moderner Infrastruktur und lebendigen Vereinen.
Ich bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme für die CDU Emmerich am 14. September 2025. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Stadt!
mein Name ist Hans-Joachim Büscher, ich bin 61 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Leegmeer. Mein Elternhaus ist handwerklich geprägt. Daher erlernte ich vor meinem Dipl.-Ing. Studium den Beruf des Maschinenschlossers. Als Geschäftsführer einer Beratungsgesellschaft unterstütze ich Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer bei Verhandlungen und vielfältigen Fragestellungen.
Meine Freizeit genieße ich mit meiner Familie, beim Tennis, guter Musik und mit wertvollen Freunden. Bei meinem Einsatz für unsere Gemeinschaft ist mir das gesunde „Augenmaß“ besonders wichtig.
Sie können sicher spontan Dinge in Emmerich benennen, die Sie mit dem Kopf schütteln lassen. Geben Sie mir Ihre Stimme, damit wir Dinge gemeinsam anpacken und mit gesundem „Augenmaß“ für unsere Heimat umsetzen können.
mein Name ist Petra Geerling und ich bewerbe mich bei der kommenden Kommunalwahl um ein Mandat im Stadtrat von Emmerich für den Wahlkreis 110. Ich bin in Emmerich geboren und lebe seit vielen Jahren mit Herz und Überzeugung in unserer Stadt.
Was mich antreibt? Ich möchte Emmerich mitgestalten – bürgernah, pragmatisch und mit offenem Ohr für Ihre Anliegen. Durch mein Engagement bei der Tafel Emmerich weiß ich, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt und soziale Verantwortung sind.
Ein besonderes Anliegen ist mir der Schutz von Kindern und Anwohnern vor Raserei. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Straßen sicherer werden – mit klaren Regeln, Kontrollen und präventiven Maßnahmen.
mein Name ist Ufuk Cosguner und ich lebe in Emmerich-Hüthum. Seit 2021 engagiere ich mich als sachkundiger Bürger und im Stadtverband der CDU Emmerich am Rhein, um das Zusammenleben in der Innenstadt in Bezug auf die Kaufkraft und das soziale Miteinander zu stärken.
Nach 20-jähriger Tätigkeit im öffentlichen Dienst und seit 2018 selbständiger Tätigkeit, wo mein Team und ich ganze Städte und Gemeinden beraten, kenne ich mich sehr gut in den innerstädtischen Strukturen aus. Daher werde ich mit voller Überzeugung die Innenstadt und
den Einzelhandel unterstützen und meine Erfahrungen aus Stadt und Wirtschaft bestmöglich einbringen.
Gemeinsam mit Einzelhandel, Unternehmen, Wirtschaftsförderung und Stadtmacherinnen und Stadtmachern Lösungen entwickeln. Aufenthaltsqualität stärken, Probleme konkret angehen. Ärmel hoch – machen statt nur posten.
mein Name ist Christoph Byloos, ich bin 67 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Nach 33 Jahren im hauptamtlichen Rettungsdienst auf den Wachen Emmerich und Rees bin ich nun im Ruhestand, arbeite aber weiter als Busfahrer im Stadtgebiet, um Mobilität für alle zu sichern.
27 Jahre lang war ich ehrenamtlich bei der Feuerwehr Emmerich aktiv und habe die Jugendfeuerwehr mit aufgebaut.
Seit 2009 engagiere ich mich in der CDU, heute als Ratsmitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung. Ich stehe für ein Emmerich, das sicher, lebenswert und für alle Generationen zugänglich bleibt mit offenen Ohren für Ihre Anliegen.
seit 1981 lebe ich mit meiner Familie in Emmerich am Rhein, einer Stadt, die für mich zur Heimat geworden ist. Als verheiratete Mutter von drei Kindern arbeite ich als Betriebswirtin (KA) und Immobilienmaklerin. Seit 2014 bin ich Mitglied des Stadtrates und derzeit im Sozialausschuss, im Aufsichtsrat der Emmericher Gesellschaft für kommunale Dienstleistungen sowie im Integrationsrat tätig.
Zudem engagiere ich mich in der CDU-Frauenunion und im CDU-Stadtverband. Besonders am Herzen liegen mir die Themen Integration
und Innenstadtentwicklung. Ich bin überzeugt: Kulturelle Vielfalt ist eine Stärke für Emmerich. Als Mitglied im Förderverein Kriegskinder, bei Mannis kleinem Museum und der Lebenshilfe bringe ich mich auch außerhalb der Politik ein.
Mein Ziel ist ein respektvoller Dialog zwischen Menschen verschiedener Kulturen und Religionen. Für mehr Toleranz und ein lebenswertes Emmerich setze ich mich mit ganzer Kraft ein.
mein Name ist Gerhard Gertsen, ich bin 67 Jahre alt, in Speelberg geboren, verheiratet und Vater einer erwachsenen Tochter. Von den fast 50 Jahren meines Berufslebens, habe ich über 26 Jahre als Betriebsratsvorsitzender die Interessen meiner Kolleginnen und Kollegen vertreten. Seit 1999 bin ich direktgewähltes Mitglied im Rat der Stadt Emmerich am Rhein.
11 Jahre als Fraktionsvorsitzender und inzwischen fast 5 Jahre als 1. stellvertretender Bürgermeister war ich an verantwortungsvoller Stelle für die Stadt Emmerich aktiv. Die Arbeit mit Menschen und der kurze und direkte Draht zu den Mitbürgerinnen und Mitbürgern ist mir ein großes Anliegen.
mein Name ist Silke Jelinski, ich bin 59 Jahre alt, katholisch, verheiratet, Lehrerin und Mutter von drei erwachsenen Söhnen. Als gebürtige Emmericherin liegt mir unsere Stadt am Herzen. Ich übernehme Verantwortung – im Stadtrat und als Vorsitzende der Frauen Union Emmerich. Mein Engagement gilt den Bereichen Schule, Familie, Frauen, Sport und Mobilität.
Ich möchte Emmerich aktiv mitgestalten: mit mehr Digitalisierung in Schule und Verwaltung, mit sicheren und sauberen Straßen und mit Angeboten, die unsere Stadt lebens- und liebenswert machen – für alle Generationen. Politik beginnt vor Ort.
Deshalb bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Kommunalwahl – für eine starke CDU und ein soziales, sicheres Emmerich.
mein Name ist Klaus Manthey, bin 70 Jahre alt und lebe in Vrasselt unmittelbar angrenzend zu Dornick. Seit über 28 Jahren bin ich inzwischen Mitglied der CDU und vertrete als sachkundiger Bürger die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Ausschüssen der Stadt Emmerich.
Vor meiner Pensionierung war ich im Personalmanagement von Oberen Führungskräften beim DB Konzern bundesweit tätig und verantwortlich und bringe dadurch jahrelange Sozialkompetenz und Führungserfahrung mit. Ehrenamtlich bin ich als Schiedsperson tätig
und als Schöffe beim Landgericht Kleve bei den großen Strafkammern benannt worden.
Ein besonderes Anliegen ist mir, unterschiedliche Interessen und Meinungen aufzunehmen und zu bündeln, um daraus eine für alle Bürgerinnen und Bürger tragbare Lösung zu entwickeln.
mein Name ist Peter Ising, ich bin 65 Jahre alt, seit 43 Jahren verheiratet, Vater eines Sohnes und bin mit Leib und Seele Praester. Nach meiner Selbstständigkeit mit der Phone Point GmbH bin ich seit 2025 im Ruhestand und engagiere mich mit voller Kraft für unsere Dorfgemeinschaft.
Seit über 20 Jahren bin ich Mitglied der CDU, seit 5 Jahren im Stadtrat aktiv und aktuell stellvertretender Vorsitzender des Ortsverbands. Ich stehe für Teamarbeit, klare Worte und konkrete Lösungen. Besonders wichtig ist mir unser Dorfentwicklungskonzept, mit Projekten wie Kindergarten, Jugendheim, Schulentwicklung, die Stärkung der Nahversorgung sowie neues Bauland für junge Familien.
Ich kandidiere erneut für den Stadtrat, für ein Praest, das lebendig bleibt und für alle Generationen eine gute Zukunft bietet. Praest ist Heimat und lebt von den Menschen, packen wir’s gemeinsam an!