Tijdens de jaarlijkse algemene vergadering van de CDU-afdeling Vrasselt-Dornick werd ik gekozen als nieuwe voorzitter. Ik verheug mij op deze nieuwe taak en zal proberen, het goede werk voort te zetten dat de plaatselijke afdeling in de afgelopen jaren heeft verricht.
Ik zal mijn focus vooral richten op de verkeersveiligheid van onze kinderen en op het herstel van de wegen Dreikönige en Deichstraße. Verder zal ik me inzetten voor nieuwe bouwgrond voor de burgers van Dornick. Bij actuele onderwerpen zullen wij informatiebijeenkomsten organiseren waarbij rekening wordt gehouden met de belangen van individuele burgers.
Graag wil ik hier mijn voorganger Cornelius Meyer bedanken, die onze CDU-afdeling op voorbeeldige wijze heeft geleid. Voor vragen en suggesties sta ik altijd graag tot uw aller beschikking.
Met vriendelijke groeten,
Kai Thomas Frisch
Sehr geehrte Besucher von www.cdu-emmerich.de, wir weisen darauf hin, dass wir zur fortlaufenden Optimierung unserer Webseite Cookies verwenden. Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfolgt automatisch durch die weitere Nutzung unserer Webseite. Informieren Sie sich zu dieser Thematik gerne weitergehend in unserer Datenschutzerklärung.
EinverstandenNecessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 010 – Feuerwehrhaus Elten.
Matthias Reintjes ist das jüngste Mitglied der CDU Ratsfraktion und deren Vorsitzender. Als Direktkandidat zog er mit 44,9% der Stimmen im Wahlkreis Feuerwehrhaus Elten in den Rat der Stadt Emmerich ein und trat damit die Nachfolge von CDU-Ratsfrau Birgit Sloot an. Birgit Sloot steht Matthias Reintjes als Direktvertreterin in Zukunft zur Seite um als Team gute Politik für Elten zu machen.
Nach seiner Kindergarten- und Grundschulzeit in Elten machte er in Emmerich sein Abitur und studierte anschließend Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen sowie Politikmanagement und öffentliche Verwaltung an der NRW School of Governance. Aktuell ist er als Lehrbeauftragter der Universität Duisburg-Essen für den Bereich Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung tätig und arbeitet als Berater für Kommunen. Politisch setzt sich Matthias Reintjes seit 2007 sowohl in der CDU sowie in der Jungen Union (JU) an verschiedenen Stellen auf Stadt- und Kreisebene ein. Als Vorsitzender der JU Kreis Kleve sowie als Präsidiumsmitglied des CDU Kreisvorstandes ist er auch über die Grenzen Emmerichs hinaus das junge Gesicht der CDU.
Als Gitarrist und leidenschaftlicher Musikfan verbringt er seine Freizeit gerne mit Freunden um selber Musik zu machen oder Livekonzerte und Festivals zu besuchen.
Wahlkreis 090 – Willekensoord
Zum dritten Mal für den Stadtrat kandidiert im Wahlkreis 90 „Willikensoord“ Irmgard Kulka. Die 63jährige Diplom-Handelslehrerin war bis 2013 als Oberstudienrätin am Berufskolleg Wesel mit den Fächern Französisch, sowie Wirtschaft und Verwaltung tätig. Irmgard Kulka ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Seit 1999 ist sie Mitglied des Rates der Stadt Emmerich am Rhein und ist derzeit im Schulausschuss und im Werksausschuss der Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein tätig. Als Vorsitzende des Kulturausschusses setzt sie sich für die Erhaltung des vielfältigen Kulturangebotes in unserer Stadt ein. Beispielsweise hat sie als stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der Stadtbücherei das Projekt Kaufmich für die Stadtbücherei angeregt, durch das die Bibliothek trotz fehlender Mittel neue Bücher erhalten soll. In ihrer Freizeit spielt sie mit ihrem Enkelkind oder schmökert in einem spannenden Buch.
Darüber hinaus ist Irmgard Kulka die Vorsitzende der CDU-Frauenunion Emmerich und Beisitzerin im Vorstand des CDU-Stadtverbandes.
Ein starkes Team für Emmerich.
Wahlkreis 020 – St. Martinus Kindergarten Elten
Albert Jansen stellt sich erneut im Wahlkreis 020 „ Kindergarten Elten“ zur Wahl. Der ausgebildete Kaufmann ist verheiratet, hat zwei Söhne und fünf Enkelkinder. Gerne hat er seine Enkelkinder um sich, wohl wissend, dass er sie verwöhnen kann, denn dafür sind Opas doch da.
Mehrmals wöchentlich joggt er und geht mit seiner Frau Elfi zum Frühschwimmen. Sein Steckenpferd ist das Schützenwesen, aber auch für das Schmökern in einem spannenden Buch nimmt er sich geregelt die Zeit. Die Interessen seines Heimatdorfes Elten vertritt er nunmehr 25 Jahre als Ratssmitglied, ist Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Vorsitzender des Verwaltungsrat der Stadtsparkasse-Emmerich-Rees.
Es gibt noch viel zu tun in Elten.
Wahlkreis 170 – Vrasselt/Dornick
Der Bauingenieur hat 2012 sein Bauunternehmen an seinen Sohn und Partner übergeben und leitet nun eine Immobiliengesellschaft. Botho Brouwer ist verheiratet, hat je zwei Töchter und Söhne und vier Enkelkinder.
In seiner Freizeit engagiert Botho Brouwer sich beim Sportverein Emmerich-Vrasselt und nimmt am gesellschaftlichen Leben der Schützen-, Dorf- und Verschönerungsvereine Vrasselt und Dornick teil.Die Förderung von Ehrenamt und Vereinsarbeit ist ihm ein besonderes Anliegen.
Sein Fachwissen bringt Botho Brouwer seit 1989 im Ausschuß für Stadtentwicklung ein. Botho Brouwer ist seit 1980 CDU Mitglied und im Vorstand des Stadtverbandes und Ortsverbandes Vrasselt / Dornick tätig.
Mit Herz und Verstand für Vrasselt und Dornick.
Wahlkreis 030 – St.-Martinus-Stift Elten
Werner Spiegelhoff, geboren und aufgewachsen in Elten, ist seiner Heimat eng verbunden. Trotz seiner vielfältigen Verpflichtungen als Verkaufsleiter eines mittelständischen Unternehmens, welches EU-weit tätig ist, ist er immer für die Eltener Bürgerinnen und Bürger Ansprechpartner. Er ist offen für Neues, nimmt Kritik und Anregungen aus dem Wahlkreis mit in seine politische Arbeit zum Wohle der Menschen vor Ort.
Werner Spiegelhoff kümmert sich gerne um seine drei Enkelkinder, seinen Garten oder ist zusammen mit seiner Frau beim Wandern oder mit dem Rad unterwegs. In vielen Vereinen in Elten ist er aktiv. Als Vorstandsmitglied im Kneipp-Verein Elten ist es ihm ein besonderes Anliegen, die Anerkennung Eltens als Kneipp-Kurort voranzutreiben. Bodenständig, bürgernah und mit dem unverzichtbaren Sachverstand ausgerüstet, ist er bereit, sich auch in den nächsten Jahren für die Belange der Bürger einzubringen.
Seit 2004 vertritt Werner Spiegelhoff als Ratsmitglied für den Wahlbezirk 030 St.-Martinus-Stift die Interessen der Eltener Bürgerinnen und Bürger im Rat der Stadt Emmerich am Rhein. Als Mitglied des Rates, Vorstandsmitglied im Stadtverband der CDU Emmerich und als Vorsitzender des CDU Ortsverbandes Elten tut er dies mit vollem Engagement und Leidenschaft. Er, ein Eltener Urgestein, setzt sich für die Belange seines Wahlkreises mit Luitgardis-Grundschule, dem Kindergarten Rappelkiste und dem St. Martinus-Stift ein. Die Anlage neuer Wohngebiete oder die Entwicklung des Umfeldes in Hoch-Elten sind ihm ein wichtiges Anliegen in seiner Arbeit vor Ort und im Rat. Auch die Stärkung des Gemeinsinns liegt ihm am Herzen. Brücken bauen zwischen alteingesessenen Bürgern und Neubürgern, das ist ihm wichtig.
Als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses, Mitglied im Ausschuss KBE und TWE ist er seit 2004 eingebunden in wichtige Entscheidungsprozesse innerhalb der Kommune und der Ortsteile. In diesen Funktionen steht er auch für die Belange Eltens ein. Im Vordergrund seiner Arbeit steht eine Weiterentwicklung des Ortsteiles. Es gilt die Planungen zur Entwicklung Hoch-Eltens sachkundig zu begleiten. Insbesondere die Planungen zum Ausbau der Betuwe-Route und die Vermeidung von damit verbundenen Eingriffen in das kulturhistorisch bedeutende Erbe des Elten-Berges, sowie Eingriffe in die Landschaft und das Wohnumfeld sowie Freizeitstätten bringen Herausforderungen für die nächsten Jahre mit sich. Hier ist großes Engagement gefordert, um mit den Bürgern Eltens gemeinsam nach verträglichen Lösungen zu suchen. Werner Spiegelhoff stellt sich dieser Aufgabe und ist schon jetzt mit Vertretern von Initiativen und Betroffenen im Gespräch.
Wahlkreis 060 – Borghees und Klein-Netterden
Herbert Ulrich wurde von der Emmericher CDU wieder für den Rat, dem er seit 1983 in unterschiedlicher Funktion u.a. als Fraktionsvorsitzender und 1. stv. Bürgermeister angehört, nominiert.
Der ehemalige Lehrer an den beiden Emmericher Gymnasien und stv. Schulleiter des Willibrord-Gymnasiums war zuletzt Leiter des Johanna Sebus-Gymnasiums in Kleve. Als kenntnisreicher Schulpolitiker hat er sich stark in der Gesamtschuldiskussion engagiert: Es ging ihm nicht darum, diese Schulform zu verhindern, sondern um die bessere Lösung in Form der Sekundarschule. “Die Zukunft wird zeigen, ob zwei kleine Oberstufen des Gymnasiums und der Gesamtschule in Emmerich überhaupt lebensfähig sind”, so seine Warnung.
In seiner Funktion als Stellvertreter von Bürgermeister Diks kommt er mit vielen Bürgern und Vereinen in Kontakt, das macht ihm sichtlich Spaß. In seiner Freizeit spielt er gerne Tennis und unternimmt ausgedehnte Radtouren. Bekannt ist er vielen Emmerichern als Leiter der inzwischen schon 30 Reisen auf die Insel Kreta, der er seit vielen Jahren eng verbunden ist.
Wahlkreis 080 – Jugendheim St. Aldegundis
Seit 1994 kandidiert Marianne Lorenz im Wahlkreis 080 Aldegundisheim. Sie ist gebürtige Emmericherin und betreibt als Kauffrau das elterliche Geschäft, dass nun seit 100 Jahren besteht. Für wirtschaftliche Belange unserer Stadt und für die Sorgen und Nöte des Einzelhandels setzt sie sich ein.
Auch im caritativen Bereich arbeitet sie seit vielen Jahren ehrenamtlich. Sie ist Ansprechpartnerin für den Arbeitskreis “Familie in Not” und Vorsitzende der Caritas-Konferenz St. Martini, sowie Mitglied in verschiedenen Kirchenausschüssen.
Als Ratsmitglied arbeitet sie als Sprecherin im Sozial- und Jugendhilfeausschuss. Des Weiteren ist sie in den Vorständen der CDU Frauen-Union sowie im CDU Ortsverband Emmerich-Mitte vertreten. Ihr Direktvertreter ist Herr Tim Krebber.
Wahlkreis 150 – Schützenhaus Kapaunenberg
Gerhard Gertsen ist 1958 in Emmerich geboren und dort aufgewachsen. Mit seiner Ehefrau Christiane und seiner Tochter Anna hat er seinen Lebensmittelpunkt in seinem Wahlkreis “Schützenhaus Kapaunenberg“.
Der gelernte Technische Zeichner machte bei den PROBAT-WERKEN seinen beruflichen Werdegang. Seit 1996 vertritt er dort als Betriebsratsvorsitzender die Interessen seiner Kolleginnen und Kollegen. Der Schwerpunkt seines politischen Interesses für die Bereiche Wirtschaft und Arbeit sowie für Familien- und Sozialpolitik ist durch die langjährige Mitarbeit in den Gremien der KAB (Katholische Arbeitnehmer Bewegung) und der IG Metall geprägt. Im Jahre 2007 wurde er als ehrenamtliches Vorstandsmitglied in den Bundesvorstand der IG Metall gewählt.
Seit 1999 vertritt Gerhard Gertsen den Wahlkreis 150 im Rat der Stadt Emmerich am Rhein.Nach elf Jahren als Fraktionsvorsitzender ist er heute stellvertretender Vorsitzender des Jugenhilfeausschuss, im Haupt- und Finanzausschuss und weiteren kommunalen Ausschüssen aktiv.Sein Direktvertreter im Wahlkreis ist Christoph Byloss, der als sachkundiger Bürger im Sozialausschuss für die CDU Fraktion tätig ist.
Wahlkreis 110 – Städt. Willibrord-Gymnasium
Im Wahlbezirk 110 Willibrord-Gymnasium kandidiert Johannes ten Brink. Der pensionierte Bauingenieur der Bahn ist 69 Jahre, verheiratet, hat zwei Söhne und zwei Enkeltöchter.
Er wohnt im Ortsteil Oberhüthum und ist dort in der St. Michael Schützenbruderschaft seit über 50 Jahren aktiv. Seit 40 Jahren ist er in der CDU.Im Mai kandidiert er zum 4. Mal für den Rat der Stadt Emmerich; bisher hat er sein Mandat immer direkt geholt.
Seine Schwerpunkte in der Kommunalpolitik sind berufsbedingt Bauthemen und Bahnthemen, hier insbesondere die aktuellen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Betuwe, sowie notwendige Ersatzmaßnahmen für die Beseitigung von Bahnübergängen.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis
Gregor Reintjes ist seit 2016 Mitglied im Rat der Stadt Emmerich derzeit im Betriebsausschuss Kommunalbetriebe Emmerich und Kulturausschuss tätig. Er ist 67 Jahre alt, Rentner, Witwer und Vater zwei erwachsener Söhne.
Gregor Reintjes setzt sich seit Jahren für ein lebenswertes Emmerich ein und ist besonders aktiv für seine Heimat Hüthum. Seit über fünfzig Jahren ist Gregor Reintjes aktives Mitglied der St. Georg Schützenbruderschaft. Als Ehrenvorsitzender des Heimatvereins Hüthum und als Schiedsmann für den Bezirk Hüthum-Borghees ist er vor Ort verwurzelt und kennt sich bestens aus.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis
Peter Ising gehört seit 2019 dem Rat der Stadt Emmerich am Rhein an. Heute zeigt sich der 59jährige ambitioniert und motiviert, die Dinge in seinem geliebten Praest in Bewegung zu bringen. Er möchte andere mitreißen, für Praest interessieren und seinen Ortverband beleben – mit Spaß, Aktivität und einer gesunden Einstellung zu politischem Engagement. Peter Ising ist Inhaber und Geschäftsführer seines mittelständischen Unternehmens von Phonepoint und trägt bereits Verantwortung für andere Menschen.
Seine Schwerpunkte für die kommenden Jahre sieht er in einer nachhaltigen Dorfentwicklung. Praester braucht nachhaltige Mobilität und eine Anbindung an die Ballungszentren auch ohne Auto. Unser Bahnhof und die Bahnübergänge sind ihm deshalb wichtig. Stichworte: Sicherheit und Pflege. Wo Familien leben, brauchen Kinder eine Kita, eine Grundschule und Spielplätze, die wir schaffen und/oder fördern sollten, so Ising.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis
Die selbstständige Immobilienmaklerin ist seit 2019 Mitglied der CDU-Fraktion. Sultan Seyrek will Bindeglied zu den Migranten sein. Sultan Seyrek pflegt ein breites soziales Netzwerk zu Türken, Kurden, Yesiden und Aleviten, welches sie auch in Zukunft für eine gemeinsame Entwicklung Emmerichs einsetzen möchte. „Wir sollten nicht immer zuerst über die Unterschiede reden, sondern die Gemeinsamkeiten in Emmerich fördern“, sagt die ehemalige langjährige Vorsitzende des Emmericher Integrationsrates.
Ihr Ratskandidat für den Wahlkreis 010 – Feuerwehrhaus Elten.
Seit 2004 vertritt Sandra Bongers die Interessen ihres Heimatdorfes Elten im Rat der Stadt Emmerich am Rhein. Die 47jährige gebürtige Eltenerin ist verheiratet und als Chemietechnikerin in einem Emmericher Traditionsunternehmen tätig.
Derzeit ist sie stellvertretende Vorsitzende des Schulausschusses und der Schulplanungskommission und in folgenden Ausschüssen aktiv: Ausschuss für Stadtentwicklung, Sozialausschuss und Jugendhilfeausschuss. Darüber hinaus ist Sandra Bongers stellvertretende Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes und als Beisitzerin im CDU Kreisvorstand.
Ehrenamtlich engagiert sich Sandra Bongers in zahlreichen Vereinen in Elten.
Wahlkreis 160 – Leegmeer-Stuben
Seit 15 Jahren ist Markus Elbers Mitglied im Stadtrat der Stadt Emmerich und wird auch diesmal wieder im Wahlkreis 160 „Leegmeerstuben“ kandidieren.
Der 47-jährige Bankkaufmann/Betriebswirt ist seit 4 Jahren Stadtverbandsvorsitzender der CDU Emmerich. Er ist Mitglied im Vergabe-, Haupt und Finanz-, Rechnungsprüfungs- und Kulturausschuss und gehört dem Aufsichtsrat der Stadtwerke an.
Ehrenamtlich engagiert er sich in seiner Freizeit für den Bürgerverein, den Glockenspielverein „St. Aldegundis“ und ist darüber hinaus in vielen Emmericher Vereinen Mitglied. Sofern es die Zeit zulässt, spielt er gerne Klavier, Golf und geht häufig joggen.
Konstruktiv für Emmerich.
Wahlkreis 050 – Vereinsheim Eintracht
Erik Arntzen, geboren am 01.10.1965 in Emmerich, ist seit dem 25.01.2013 Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Hüthum – Borghees – Klein Netterden. Der studierte Betriebswirt ist seit nunmehr über 27 Jahren im Gesundheitswesen tätig.Es liegt daher nahe, dass er ein ausgezeichneter Kenner in Fragen des Gesundheitswesens ist. Nach gut 16 Jahren im Dienste der heutigen DAK-Gesundheit, vollzog Erik Arntzen zum 01.04.2002 einen beruflichen Wechsel zum Verband der Ersatzkassen e.V., dem Dachverband der Ersatzkassen, nach Düsseldorf. Dort ist er als Referent für Vertragsfragen zuständig.
Viele Jahre übte Erik Arntzen eine ehrenamtliche Tätigkeit als Schöffe aus. Zuletzt war er bis zum 31.12.2013 als ehrenamtlicher Richter am Landgericht in Kleve tätig. Vielen Bürgerinnen und Bürgern in Emmerich ist er als Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund bekannt. Der Vater einer Tochter und eines Sohnes kandidiert erstmalig für den Rat der Stadt Emmerich am Rhein. So weit es seine Zeit ermöglicht, lässt er sich seine sonntägliche Joggingrunde mit einem guten Freund nicht nehmen.